Innok Robotics wird Innovationspartner von NTT Data
Innok Robotics ist ab sofort Innovationspartner von NTT Data - einem der weltweit führenden IT- und Beratungshäuser im Bereich digitale...
Der konventionelle Weihnachtsbaumanbau ist sehr arbeitsintensiv und zeichnet sich zudem durch einen hohen Pflanzenschutzmitteleinsatz während der Aufzucht aus. Im Sinne eines nachhaltigen und wirtschaftlichen Anbaus können beide Faktoren als große Herausforderung angesehen werden.
Um diesen zu begegnen, wird im WeBaRo-Projekt eine kostengünstige, autonome Roboter-Trägerplattform entwickelt und erprobt, die einen ressourcenschonenden, effizienten Weihnachtsbaumanbau ermöglicht.
Virtuelle Karte mit georeferenzierten Baumpositionen
Zur Pflanzung der Setzlinge wird die Plattform mit einem Pflanzlochbohrer bestückt. Die genaue Position der Pflanzlöcher wird durch einen Algorithmus flächenspezifisch berechnet; anschließend können diese zentimetergenau, georeferenziert gebohrt werden.
Als Ergebnis dieses Vorgehens wird eine virtuelle Karte mit georeferenzierten Baumpositionen erstellt – die Basis für die satellitengesteuerte Navigation bei allen weiteren autonomen Arbeiten in der Kultur.

Innok Robotics ist ab sofort Innovationspartner von NTT Data - einem der weltweit führenden IT- und Beratungshäuser im Bereich digitale...
Wie moderne Automatisierung echten Mehrwert schafft, zeigt unser Projekt bei Markgraf.
Transportroboter - Definition, Unterschiede und sinnvoller Einsatz